Bereits nach kurzer Zeit stand fest, dass zum Zerlegen und Abtransport des Dachs der Technische Zug des OV Donauwörth alarmiert wird. Um 5:00 Uhr rückten anschließend der Zugtrupp und die beiden Bergungsgruppen nach Harburg aus. Nach der ersten Lageerkundung war klar, dass mehrere, bis zu 20m x 20m große Stücke eines Wellblechdachs vom Wind weggeweht wurden. Eines dieser Teile kam direkt auf den Schienen der Bahnstrecke Donauwörth - Nördlingen zum liegen und beschädigte ebenfalls die dortigen Oberleitungen.
Um einen besseren Zugang zu der Einsatzstelle zu bekommen mussten die Helfer als erstes einen Zaun und die Böschung am Bahndamm entfernen. Nachdem diese ersten, vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen waren, ging es an die eigentliche Beseitigung des Dachs. Hier wurden als erstes die Oberleitungen, auf denen das Dach noch auflag, mittels Kettenzügen und Rundschlingen gesichert und so stabilisiert.
Anschließend ging es an das Zerlegen des Dachs. Während die Motorsägenführer den Holzunterbau entfernten, wurde das Dach selbst mittels eines Trennschleifers in kleinere Teile geschnitten. Diese Einzelteile wurden anschließend durch einen Autokran von der Bahnstrecke entfernt. Wegen immer wieder aufflauenden Winden musste hier besonders vorsichtig vorgegangen werden.
Gegen Mittag waren die Arbeiten vor Ort abgeschlossen und die Einsatzstelle konnte wieder an die Deutsche Bahn übergeben werden. Die Bahn muss nun noch die Oberleitungen reparieren und kann anschließend die Strecke wieder freigeben.
Um 13:00 wurde die volle Einsatzbereitschaft des Ortsverbands wieder hergestellt. Insgesamt waren 13 Helferinnen und Helfer, der GW-THV, GKW 1 und MzKW im Einsatz.