Samstag, 05.07.2003
Große Leistungsschau
50 Jahre Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ortsverband Donauwörth (OV)
Ort: | Freigelände um die Schwabenhalle Volksfestplatz, Freigelände, Neue Obermayerstraße/ Gartenstraße, Donauwörth |
Zeit: | Beginn 10.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr |
Schirmherr: | Armin Neudert, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Donauwörth |
Gastgeber: | THW OV Donauwörth, Ortsbeauftragter (OB) Georg Rödl |
Beteiligte Einheiten: | THW OV Donauwörth mit 1. u. 2. Bergungsgruppe, Fachgruppe Wassergefahren, Fachgruppe Räumen, Bergungstaucher, Jugendgruppe, Ortsverbandsführung THW OV Dillingen mit Fachgruppe Logistik-Verpflegung, Lichtgiraffe THW OV Eichstätt mit Fachgruppe Infrastruktur THW OV Gunzenhausen mit Ölwehr des Freistaates Bayern THW OV Hilpoltstein mit Fachgruppe Führung-Kommunikation THW OV Ingolstadt mit Fachgruppe Wassergefahren, Fähre THW OV Neuburg mit Fachgruppe Logistik-Materialerhaltung THW OV Nördlingen mit Fachgruppe Ortung, Betonkettensäge THW OV Pfaffenhofen mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen THW OV Roth mit THV-Kfz (Technische Hilfe auf Verkehrswegen), Aggregat mit Lichtgiraffe, Leuchtballon THW OV Treuchtlingen mit Fachgruppe Elektro |
Vorführungen: | 10.00 Uhr Bergung Verletzter aus Höhen OV Donauwörth, Übungsturm an der Aktionsfläche 11:00 Uhr Bergungsräumgerät, Drucklufterzeuger OV Donauwörth, Volksfestplatz neben der Aktionsfläche 12:00 Uhr Arbeiten unter Wasser OV Donauwörth, Tauchcontainer 13:00 Uhr Pumpeneinsatz OV Pfaffenhofen, hinter der Schwabenhalle am Donaudamm 14:00 Uhr Ortung Verschütteter OV Nördlingen, Volksfestplatz neben der Aktionsfläche 15:00 Uhr Ölwehr OV Gunzenhausen, hinter der Schwabenhalle beim Donaudamm 15:30 Uhr Arbeiten unter Wasser OV Donauwörth, Tauchcontainer |
weitere Aktionen: | Ganztägig besteht die Möglichkeit zu Bootsfahrten auf der Donau Kleinere Vorführungen der einzelnen Fachgruppen auf dem gesamten Gelände finden ebenfalls ganztägig statt Die Jugendgruppe bietet Schiffschaukel und Katapultschießen sowie Holzbearbeitung für Kinder und Jugendliche Am Informationsstand gibts für Briefmarkensammler Ersttagsbriefe und Sondermarken "50-Jahre-THW" sowie Souvenirs für THW-Fan´s. Jugendliche können sich dort über die Möglichkeiten der Freistellung vom Grundwehrdienst beraten lassen und jede Menge Informationen über das THW erhalten. Im Verpflegungsbereich sorgt das Küchenteam bestens für das leibliche Wohl der Gäste. Ganztägig werden dort die verschiedensten Speisen und Getränke zu moderaten Preisen angeboten. |
Samstag, 05.07.2003
Weinabend
Ort: | THW-Unterkunft Schützenring 3, Donauwörth |
Zeit: | Beginn 19.00 Uhr, Ende ??? |
Weinabend für die gesamte Bevölkerung und alle Freunde des THW im geschmückten Hof der Unterkunft. Zum Ausschank kommen Perchtoldsdorfer Weine. Die Weinhauer aus der Partnerstadt halten neben dem bekannten und beliebten Heurigen auch erlesene Flaschenweine für alle Weinkenner und Genießer bereit. Für eine deftige zu dem Abend passende Brotzeit sorgt das Küchenteam. Passende Speisen wie Rahmfleck, Winzerplatte oder Schmalzbrote werden von ihnen bereit gestellt. Leise Schrammelmusik untermalt das ganze Szenario und verspricht einen gemütlichen Abend unter Freunden.
Für die, die es etwas lebhafter lieben, hat das Hawaiipartyteam aus Wörnitzstein eine Garagenbar eingerichtet. Bei fetziger Musik und coolen Getränken geht hier der Punk ab.
Sonntag, 06.07.2003
Feierlicher Festgottesdienst mit Standartenweihe
50 Jahre Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ortsverband Donauwörth (OV)
Ort: | Heilig-Kreuz-Kirche Kloster Hl. Kreuz, Heilig-Kreuz-Straße 19, Donauwörth |
Zeit: | Beginn 10.00 Uhr |
Standartenträger: | Christian Korhammer, Jürgen Reichensperger, Michael Reichensperger |
Ablauf: | Schubert-Messe gespielt von der Musikkapelle Wörnitzstein und zelebriert von Pater Leopold Langer mit Weihe der neuen Standarte |
Anschließend im Hof der Druckerei Auer Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Wörnitzstein und Weißwurstfrühstück sowie Mittagtisch für die gesamte Bevölkerung und alle Besucher des Schwäbischwerder Kindertages. Rechtzeitig vor Beginn des Kindertages wird allerdings der Festzeltbetrieb eingeschränkt.
Nachmittags besucht die Fahnenabordnung mit der neuen Standarte im Donauwörther Friedhof die Gräber verstorbener THW-Mitglieder.